Eine Virusgrippe führt üblicherweise zu einer schweren Erkrankung mit plötzlichem Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Halsschmerzen und möglichen Gliederschmerzen. Auch wenn die meisten Menschen eine Grippe überstehen, fühlen sie sich danach noch lange geschwächt und erschöpft.
Doch jedes Jahr sterben auch Menschen an der Virusgrippe. Deshalb sollten Sie sich informieren, ob eine Impfung für Sie empfohlen wird. Denn auch wenn eine Impfung keinen 100%igen Schutz garantiert, verläuft eine Grippeerkrankung bei Geimpften oft milder, da ein Teilschutz gegeben ist.
Wer sollte sich impfen lassen?
Eine Grippeschutzimpfung wird für Ältere, Schwangere, Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und für chronisch Kranke empfohlen. Jedoch auch alle, die im Kindergarten, der Schule oder im medizinischen Bereich arbeiten, sollen sich impfen lassen, da sie mit vielen Menschen in Kontakt kommen.
Wann sollte man sich impfen lassen?
Der beste Zeitpunkt für eine Grippeschutzimpfung ist im Herbst und bis in den Dezember. Bedenken Sie, dass es etwa zwei Wochen dauert, bis ausreichend Abwehrstoffe im Körper gebildet wurden. So sind Sie geschützt, wenn die Grippesaison im Januar beginnt.
Da sich Grippeviren sehr oft verändert, wird der Impfstoff jedes Jahr neu zusammengesetzt, damit neue Viren möglichst erfolgreich bekämpft werden. Deshalb sollte die Impfung auch jährlich durchgeführt werden.
Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie Fragen zur Grippe und Grippeschutzimpfung haben.
Ihr Alexander Rietschel
Hausarzt